Ambulant Unterstütztes Wohnen
Diese Hilfe ist für Menschen mit Behinderungen,
die Unterstützung beim Wohnen in der eigenen Wohnung brauchen.
Die Hilfe ist auch für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen.
- Sie können schon in der eigenen Wohnung wohnen
- Aber auch noch im Eltern.-Haus.
- Oder in einem Wohn-Heim.
Wir kommen meistens zu Ihnen nach Hause.
Aber wir begleiten Sie auch zu Terminen.
Oder Sie kommen zu uns ins Büro.
Wir beraten Sie und machen Ihnen Mut.
Wir geben Ihnen Tipps und üben mit Ihnen Dinge, die Sie lernen wollen.
Wir helfen Ihnen und begleiten Sie, wenn Sie Sorgen haben.
Sie bekommen die Hilfe, die Sie wollen und brauchen.
Zum Beispiel bei diesen Dingen:
- Wohnung einrichten und Haushalt machen
- Auf die Gesundheit achten und mit der eigenen Behinderung umgehen
- Überlegen, was Sie am Tag gerne tun oder was Sie arbeiten können
- Hilfe bei Ämtern
- Freizeit verbringen
- Andere Menschen treffen und Freunde finden
Sie können viele Dinge lernen und stärker werden.
Und Sie können sich neue Ziele setzen.
Wir schreiben mit Ihnen zusammen einen Hilfe-Plan.
Dort werden Ihre Wünsche und Ziele aufgeschrieben.
Wir stellen zusammen einen Antrag beim Landschafts-Verband Westfalen-Lippe.
Dann gibt es eine Hilfe-Plan-Konferenz in Dortmund.
Hier wird entschieden, wie viel Hilfe Sie bekommen.
Das Ambulant Unterstützte Wohnen wird meistens über die Sozial-Hilfe für behinderte Menschen bezahlt.
Diese Sozial-Hilfe heißt auch Eingliederungs-Hilfe.
Sie können gerne mit uns sprechen.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.
Seit 2011 gibt es bei MOBILE e. V. auch Ambulant Unterstütztes Wohnen für Menschen mit Körperbehinderung und psychosozialem Unterstützungsbedarf.
Sachen zum Herunterladen
Die Sachen sind zum Teil in allgemeiner Sprache.
Flyer Ambulant Unterstütztes Wohnen Verständliche Sprache(PDF, 851,7 KB)
Info-Post des AUW-Kunden- und Kundinnen-Beirates
Infopost Kunden/-innenbeirat September 2015(Word, 28,5 KB)
Kontakt
Für Ambulant Unterstütztes Wohnen:
Dunja Skoszylas
Für Ambulant Unterstütztes Wohnen für Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störungen:
Andrea Nobs und Ninja Wölki.
Märkische Str. 239 a (3. Stock)
44141 Dortmund Tel.: 02 31 / 98 12 83 53 Fax: 02 31 / 98 12 83 52